Naturschützer kritisieren Missachtung der Gesetze und Untätigkeit der Behörden Wasserkraftstrom hat ein „grünes“ Image. Betreiber von Wasserkraftanlagen erhalten nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz eine erhöhte Vergütung für ...
Prüfung auf mögliche Defizite bei Baugenehmigungen, Lagerung und Katastrophenschutz notwendig Behörden waren anfangs überfordert / Maßnahmenplan für die Jagst erforderlich Beim Landesnaturschutzverband (LNV) und Naturschutzbund ...
Kommunen setzen baurechtliche Ausgleichsmaßnahmen nur unzureichend um Umfrage unter Naturschützern belegt erhebliche Defizite Neue Bebauungspläne greifen in den Naturhaushalt ein, führen zu Lebensraumverlusten und Flächenversiegelung ...
LNV-Projekt „Schule wird nachhaltig“ stellt Ergebnisse vor Seit zwei Jahren wird intensiv an den neuen Bildungsplänen für die Schulen in Baden-Württemberg gearbeitet – teilweise auch ...
Naturschützer sehen sich durch Studie zum Wohnungsbau bestätigt Die Naturschützer des Landesnaturschutzverbandes Baden-Württemberg sehen sich durch eine jüngst veröffentlichte Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft ...
Landesnaturschutzverband zum Flächenverbrauch: Die Richtung stimmt, aber das Ziel ist noch fern Der LNV – Dachverband von 34 Naturschutzvereinen mit insgesamt 654.000 Mitgliedern – anerkennt ...
LNV: Mobilitätsgipfel weist in die richtige Richtung, springt aber zu kurz Zumeldung zur PM des Staatsministeriums Nr. 144/2015 Der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg e. V. (LNV) begrüßt, ...
LNV hat wenige Kritikpunkte Der LNV hält das heute vom Landtag verabschiedete neue Naturschutzgesetz für Baden-Württemberg insgesamt für sehr gelungen und modern. So begrüßt der ...
LNV-Pavillon auf dem evangelischen Kirchentag Information zum Schutz von Kornrade, Adonisröschen, Wachtel & Co Der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV) präsentiert in seinem Pavillon auf dem evangelischen ...
Langjähriger LNV-Vorsitzender Reiner Ehret verabschiedet LNV -Mitgliederversammlung am 16. Mai 2015 in Stuttgart Die Delegierten der Mitgliedsverbände des Landesnaturschutzverbandes Baden-Württemberg (LNV) verabschiedeten vergangenen Samstag, 16 ...
Großer Einsatz gegen den Flächenverbrauch Bei der Mitgliederversammlung am 16. Mai 2015 im Stuttgarter Hospitalhof zeichnete der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV) zwei Natur- und Umweltschützer mit ...
Würdigung für verbändeübergreifenden Naturschutz Bei der Mitgliederversammlung am 16. Mai 2015 im Stuttgarter Hospitalhof zeichnete der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV) zwei Natur- und Umweltschützer mit der ...
Scheinheilige Kritik an Neufassung der Düngeverordnung Die Neufassung der Düngeverordnung war notwendig geworden, weil die Europäische Union Deutschland rechtliche Schritte wegen Untätigkeit bei der Reduktion ...
Hohe Auszeichnung für den LNV-Vorsitzenden Landesnaturschutzverband gratuliert Der Vorsitzende des Landesnaturschutzverbandes Baden-Württemberg (LNV) Reiner Ehret ist am 25. April 2015 mit dem Verdienstorden des Landes ...
Schaden auch für Naturschützer Der Vorsitzende des Landesnaturschutzverbandes Baden-Württemberg, Reiner Ehret, ist entsetzt über die drei Einbrüche in drei Windkraftanlagen in der Ortenau wenige Tage ...