Scheinheilige Kritik an Neufassung der Düngeverordnung Die Neufassung der Düngeverordnung war notwendig geworden, weil die Europäische Union Deutschland rechtliche Schritte wegen Untätigkeit bei der Reduktion ...
Hohe Auszeichnung für den LNV-Vorsitzenden Landesnaturschutzverband gratuliert Der Vorsitzende des Landesnaturschutzverbandes Baden-Württemberg (LNV) Reiner Ehret ist am 25. April 2015 mit dem Verdienstorden des Landes ...
Schaden auch für Naturschützer Der Vorsitzende des Landesnaturschutzverbandes Baden-Württemberg, Reiner Ehret, ist entsetzt über die drei Einbrüche in drei Windkraftanlagen in der Ortenau wenige Tage ...
Pressemitteilung von LNV, BUND und NABU vom 23.03.2015 Die heutige Einigung im Streit um den Rückbau der L600 bei Sandhausen kommentieren Dr. Brigitte Dahlbender, Landesvorsitzende ...
Viel lobende Worte, aber auch Verbesserungen notwendig Der LNV begrüßt etwa die gesetzlichen Regelungen zu Landschaftserhaltungsverbänden, für deren Gründung sich der LNV seit Jahren einsetzt ...
LNV-Pressemitteilung vom 05.03.2015 In einem offenen Brief erhebt der Landesnaturschutzverband heftige Kritik an Ulrich Müller, dem Landtagsabgeordneten des Bodenseekreises. Die Naturschützer beziehen sich dabei auf ...
Landesnaturschutzverband hat viele Fragen Autoindustrie und Politik haben nach aktuellen Medienberichten ein gemeinsames Ziel: das automatisierte Fahren. Die Euphorie ist groß: man hat schon die ...
Der Landesnaturschutzverband (LNV) hat das auf der Versammlung des Interessenverbands vorgestellte neue Fahrplankonzept „Interim Plus“ für die Gäubahn geprüft und stellt eine deutliche Verbesserung im ...
Landesnaturschutzverband: Politik und Juristen müssen einschreiten Wenn der Freiburger Journalist Bernward Janzing in einem taz-Kommentar dem Kartellamt Krawall attestiert, ist dies eine ungewohnt deftige Sprache ...
Anhörungsentwurf des Naturschutzgesetzes wird vom LNV analysiert Seit 2010 gilt das Bundesnaturschutzgesetz. Es hat einige landesgesetzliche Regelung verdrängt. „Für Nichtjuristen wie unsere ehrenamtlichen Naturschützerinnen und ...
Zumeldung zu Pressemitteilung 14/2015 vom 26.01.2015 von MLR und kommunalen Spitzenverbänden https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unser-service/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilung/pid/forstminister-bonde-verschaerfte-positionierung-des-kartellamts-ist-unzumutbar-land-wehrt-sich/ Der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV) ist empört über die ausschließlich erwerbswirtschaftliche Sichtweise des Bundeskartellamts, ...
Schule wird nachhaltig: Mehr Natur- und Umweltschutzprojekte „draußen“ Naturschützer und Umweltgruppen aufgepasst: Die Stiftung des Landesnaturschutzverbandes (LNV) fördert auch im diesjährigen Jahr wieder Projekte, die ...
Naturschutzverbände begrüßen Pläne für Biosphärengebiet im Südschwarzwald Die Naturschutzverbände NABU, BUND und LNV begrüßen, dass die Ausweisung eines Biosphärengebietes im Südschwarzwald nun in greifbare Nähe ...
LNV vermisst Aussagen zu Naturschutzleitzielen beim CDU-Kandidaten Die Rückkehr des vierbeinigen Wolfes nach Baden-Württemberg würden die im Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV) vereinten Naturschützer begrüßen. Wie ein ...
LNV schlägt Alternativen zur Infrastrukturabgabe (PKW-Maut) vor Finanzierung der Infrastruktur mit ökologischer Wirkung Der LNV schlägt für die Finanzierung der Infrastruktur-Sanierung statt problematischer, wenig ergiebiger, ...