Presse

In unserem Pressebereich stellen wir aktuelle Pressemitteilungen zur Verfügung. Für Fragen schreiben Sie uns bitte an.

Pressemitteilungen

Die Umwelt und der ADAC

Die Umwelt und der ADAC

Was hat der ADAC mit dem Umweltschutz, z. B. auch mit dem Flächenverbrauch zu tun? Nun, der ADAC erstellt nicht nur Autostatistiken, die mit Sicherheit ...
Weiterlesen …
Natura 2000 – Lücken im Naturschutznetz?

Natura 2000 – Lücken im Naturschutznetz?

LNV-Zukunftsforum: Wo stehen wir heute, wo müssen wir hin? Beim 14. Zukunftsforum des Landesnaturschutzverbandes (LNV), Dachverband von 34 Natur- und Umweltschutzvereinen im Land, am 30 ...
Weiterlesen …
Baustoffe recyceln heißt das Gebot der Stunde

Baustoffe recyceln heißt das Gebot der Stunde

LNV fordert anlässlich des Rohstoffberichts verstärktes Kreislaufdenken Der LNV weist anlässlich des nun vorliegenden Rohstoffberichts des Landes-amtes für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) auf die ...
Weiterlesen …
Die Luftverkehrssteuer muss bleiben!

Die Luftverkehrssteuer muss bleiben!

LNV übt scharfe Kritik an Union und SPD „Die Koalitionsverhandlungen von Union und SPD zeigen leider, dass man sich darin einig ist, Umweltstandards nicht zu ...
Weiterlesen …
LNV fordert sparsamen Umgang mit Flächen

LNV fordert sparsamen Umgang mit Flächen

Minister Herrmann erhält Rückendeckung vom Naturschutz Der Landesnaturschutzverband, Dachverband von 34 Natur- und Umweltschutzvereinen im Land, lobt Minister Herrmann und sein Ministerium ausdrücklich für seine ...
Weiterlesen …
Hunger in der Welt - wie kann das sein?

Hunger in der Welt – wie kann das sein?

LNV weist zum „Welthungertag“ auf Ursachen weltweiter Hungersnöte hin Jeder siebte Mensch auf der Erde muss laut Welthungerhilfe hungern. Waren in der Vergangenheit Kriege, Dürren ...
Weiterlesen …
Biokraftstoffe sind schlechter als ihr Ruf

Biokraftstoffe sind schlechter als ihr Ruf

LNV wendet sich gegen Propaganda für Agrotreibstoffe Der Landesnaturschutzverbandes (LNV) tritt der Propaganda der Bioenergielobby entgegen, welche suggeriert, es seien genug Flächen für den Anbau ...
Weiterlesen …
Staufermedaille für Werner Brekle und Dr. Helmut Greb

Staufermedaille für Werner Brekle und Dr. Helmut Greb

Landesnaturschutzverband gratuliert Ludwigsburger Naturschützern zur hohen Auszeichnung Die herausragenden Leistungen von Werner Brekle und Dr. Helmut Greb für den Natur- und Umweltschutz werden heute mit ...
Weiterlesen …
Waldkalkung – Umweltvorsorge oder Naturschutzproblem?

Waldkalkung – Umweltvorsorge oder Naturschutzproblem?

Tagung am 25.10.2013 in Stuttgart Waldkalkung – Heilmittel mit Nebenwirkungen? Gut 160 Interessierte waren am 25. Oktober der gemeinsamen Einladung der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt ...
Weiterlesen …
Halbzeitbilanz Umweltpolitik: Viel Licht, etwas Schatten

Halbzeitbilanz Umweltpolitik: Viel Licht, etwas Schatten

LNV bewertet die Leistungen der grün-roten Koalition Seit zweieinhalb Jahren regiert in Stuttgart grün-rot. Umweltschützer haben von Anfang an große Hoffnungen mit der neuen Landesregierung ...
Weiterlesen …
Straßenerhalt statt Neubau gefordert

Straßenerhalt statt Neubau gefordert

LNV: Bundesvorgaben zu Kriterien und finanzieller Deckelung fehlen Mit Unverständnis hat der Dachverband der Natur- und Umweltschutzverbände heute auf die Bekanntgabe der Anmeldeliste des Landes ...
Weiterlesen …
Beim Straßen-Neubau ist Zurückhaltung angesagt

Beim Straßen-Neubau ist Zurückhaltung angesagt

LNV begrüßt neues Straßenbaukonzept Dass die Kommission "Nachhaltige Infrastrukturfinanzierung" dem Erhalt bestehender Straßen und Brücken den Vorrang vor einem Neubau gibt, wird vom Dachverband der ...
Weiterlesen …
Flächen sparen ist eine Gemeinschaftsaufgabe

Flächen sparen ist eine Gemeinschaftsaufgabe

LNV befürwortet Plausibilitätsprüfung für Flächenbedarf Der LNV unterstützt die Plausibilitätsprüfung des Landes für den Bauflächenbedarf und hält den Bedarfsnachweis bei der Inanspruchnahme neuer Flächen für ...
Weiterlesen …
Rasenschnitt sollte in Biogasanlagen kein Tabu sein

Rasenschnitt sollte in Biogasanlagen kein Tabu sein

LNV begrüßt mögliche Nutzung von Grün- und Bioabfällen Der LNV begrüßt die Initiative des Umweltministers Franz Untersteller zur effizienten Nutzung von Bio- und Grünabfällen. Der ...
Weiterlesen …
Fledermäuse dürfen im Winter nicht gestört werden

Fledermäuse dürfen im Winter nicht gestört werden

Höhlenbegehungen ab 1. Oktober sind gesetzlich verboten Der LNV macht darauf aufmerksam, dass vom 1. Oktober bis zum 31. März Fledermäuse in ihren Winterquartieren nicht ...
Weiterlesen …

Aufrufe: 3244