LNV-ReferentInnen
Die inhaltliche Arbeit des LNV zu grundsätzlichen Themen auf Landesebene stützt sich auf qualifizierte Fachleute, renommierte Wissenschaftler und Expertinnen und Experten aus verschiedensten Wissensbereichen, den ehrenamtlichen LNV-Referentinnen und -Referenten, auf deren fachlichen Rat der LNV-Vorstand bauen kann.
Fachbereich | Referentin/Referent |
---|---|
Abfallwirtschaft, Ressourcenmanagement Immissionsschutz |
Prof. Dr. Wolfgang Faigle LNV-Vertreter beim Umweltpreis für Unternehmen des Umweltministeriums BW |
Artenschutz Pflanzen Schutz und angemessene Pflege der natürlichen Lebensräume |
Dr. Arno Wörz zuständig für die floristische Kartierung von Baden-Württemberg |
Artenschutz Tiere Korrektur von unwirksamen Artenschutz-Gesetzen |
Konrad Bauerle Dozent für Biologie an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd |
Energie Ausbau der Erneuerbaren Energiegewinnung |
Bruno Lorinser Dipl.-Ing. der Elektrotechnik |
Finanzpolitik und Wirtschaftsfragen CO2-Bepreisung |
Prof. Dr. Hans Diefenbacher Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft Heidelberg (FEST) |
Flächen- und Bodenschutz Verringerung des Flächenverbrauchs |
Prof. Dr. Willfried Nobel Direktor des Instituts für Landschaft und Umwelt der HfWU Nürtingen a.D. |
Geologie, Grundwasser, Geothermie Spurenstoffe in der aquatischen Umwelt |
Dr. Wilhelm Schloz ehem. beim Landesamt für Geologie |
Gewässer an der Oberfläche Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie |
Klaus Hofmann Referatsleiter “Gewässer und Boden” im Regierungspräsidium Stuttgart a.D. |
Recht Anhörungen zu einschlägigen Gesetzesvorhaben |
Konrad Kramer Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Stuttgart a. D. |
Sport und Naturschutz Naturpädagogik |
Benjamin Böhringer Sportvereinsmanager |
Streuobstwiesen Schutz, Erhalt und Restitution sowie Inwertsetzung hochstämmiger Obstbaumbestände |
Martin Engelhardt Botaniker |
Tierschutz und Beobachtung und Analyse der Rückkehr der Raubtiere nach Baden-Württemberg |
Verena Schiltenwolf (M.A.) Informationen: Großraubtiere: Bär, Wolf, Luchs Anhang: Wildkatze, Marderhund, Goldschakal u.a. Der Biber |
Umweltbildung Förderung der Artenkenntnis |
Konrad Bauerle Dozent für Biologie an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd |
Verkehr Klimaschutz, Luftreinhaltung und Lärmschutz |
Stefan Frey ehem. im Verkehrsministerium |
Wald Umsetzung von Natura2000 im Wald |
Dr. Eberhard Aldinger Leiter der Abteilung “Waldnaturschutz” der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt BW (FVA) a.D. |