Top-Themen des LNV BW
Mehr aus der Arbeit des LNV BW

LNV erinnert anlässlich des Internationalen Tages der biologischen Vielfalt am 22. Mai an die Erosion ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Erster parlamentarischer Abend des LNV ein schöner Erfolg
Am 11. Mai 2022 fand in der Alten Kanzlei in Stuttgart, der erste parlamentarische Abend ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

LNV-Position zu Windenergie, Planungsbeschleunigung und Artenschutz
LNV-Info 02/2022 Vorschläge und Forderungen für einen naturverträglichen, schnellen Windenergieausbau Präsentiert auf den Naturschutztagen 2022 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

LNV-Ehrennadel für Dr. Michael Hassler aus Bruchsal
Foto: Dr. Gerhard Bronner überreicht Dr. Michael Hassler (links) die LNV-Ehrennadel Engagierter Naturschützer war langjähriger ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

LNV-Ehrennadel für Hanspeter Pfeiffer aus Aalen
Foto: Dr. Gerhard Bronner, LNV-Vorsitzender, überreicht Hanspeter Pfeiffer(rechts) die LNV-Ehrennadel Engagierter Naturschützer und langjähriger LNV-Arbeitskreissprecher ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Spurenstoffe im Wasser entfernen
LNV-Zumeldung zum Kongress „Spurenstoffe in der aquatischen Umwelt“ am 4./5. Mai in Stuttgart Bad Cannstatt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Naturschützer sehen Ansiedlungsstrategie des Landes kritisch
Zumeldung zur Regierungspressekonferenz vom 03.05.2022 Der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg, Dachverband von 35 Naturschutzvereinen, sieht die Bemühungen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Jahrelange Unterbrechung der Gäubahn bei Stuttgart 21 nicht von Planfeststellung gedeckt!
Juristisches Gutachten bestätigt Position der Umwelt- und Verkehrsverbände Das juristische Gutachten von Prof. Urs Kramer ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

PRO BAHN und LNV zum Gäubahnneubau
„Pfaffensteigtunnel“ zwischen Böblingen und Landesflughafen: Fragwürdige Fixierung der Projektträger auf ein ökologisch und finanziell nachteiliges ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …