Veranstaltungen zu Naturschutzthemen

Projekt StEiN – Veranstaltungen zur Stärkung des Ehrenamtes im Naturschutz

Flipchart zu Veranstaltungen des LNV BW

Ehrenamtliche Naturschützer*innen benötigen fundiertes Wissen auf den unterschiedlichsten Gebieten, um ihre Rechte in Anhörungsverfahren und Naturschutzkonflikten zu kennen und diese sicher und qualifiziert wahrzunehmen.

Um Aktive in den LNV-Arbeitskreisen und in den Verbänden fachlich und persönlich zu unterstützen und zu stärken, bietet der LNV seit Juni 2020 Seminare, Workshops und Vorträge zu fachlich-naturwissenschaftlichen Themen, rechtlichen Fragestellungen, aber auch zu Kommunikation, Konfliktmanagement und Methodik an.

Die Veranstaltungen sind für ehrenamtliche Naturschützer*innen kostenfrei, außer es ist anders ausgewiesen. Beachten Sie bitte, dass die Plätze begrenzt sein können.

 

Das aktuelle Angebot für das erste Halbjahr 2023 finden sie hier: StEiN-Seminarpogramm Januar-Juni 2023

Das Programm für den Expertenaustausch im LNV jeden ersten Dienstag im Monat finden Sie hier:  Expertenaustausch im LNV Februar bis Juni 2023

Eine Übersicht über die StEiN-Praxistage “Artenschutz in Stellungnahmen” finden Sie hier:
StEiN-Praxistage 2023

Mit einem Abo unseres LNV-Infobriefes sind Sie immer aktuell über alle Fortbildungsangebote informiert.

Der LNV veranstaltet jährlich ein Zukunftsforum zu einem aktuellen Naturschutzthema. Hier finden Sie die veröffentlichten Tagungsberichte zum Nachlesen.

 

Das Projekt StEiN wird gefördert durch das Umweltministerium Baden-Württemberg.
Logo Umweltministerium BW

Aufrufe: 11901