Von Seiten des Landesnaturschutzverbandes Baden-Württemberg (LNV) dankt dessen Vorsitzender Dr. Gerhard Bronner allen Akteuren, insbesondere der Landesregierung und dem Regierungspräsidium Stuttgart für die bisherigen Maßnahmen an der Jagst. Sie seien ein guter Maßstab für Verbesserungen an ähnlichen Flüssen.
Kategorie: Wasserqualität
LNV fordert zum Weltwassertag am 22.03.2018
Gewässerrandstreifen einhalten und keine Bebauung in Überschwemmungsgebieten
Neuer Flyer informiert über Spurenstoffe
Der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg begrüßt das Motto „Nature for Water“ des 25. UN-Weltwassertags am 22. März 2018. Für den LNV ist klar, dass ein langfristiger und wirkungsvoller Schutz unseres Wassers ohne eine naturnahe Gewässerstruktur und -bewirtschaftung nicht funktionieren kann.
Neuer Informationsflyer von LNV und weiteren Verbänden
Spurenstoffe in Gewässern haben auch in kleinsten Konzentrationen große Umweltwirkungen
Schmerzmittel, Hormone und Süßstoffe bilden problematischen Cocktail
In einer gemeinsamen Initiative haben der Dachverband Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV) und seine Mitgliedsverbände Deutscher Alpenverein BW, NaturFreunde BW, Landesfischereiverband, Landesjagdverband, Schwäbischer Albverein und Schwarzwaldverein den Informationsflyer „Spurenstoffe – Was sind Spurenstoffe? Und was geht mich das an?“ veröffentlicht. Sie setzen damit ein Zeichen gegen die chemische Belastung von Bächen, Flüssen und Seen. Der Flyer richtet sich besonders an Menschen, die gerne und oft Zeit in der Natur verbringen. Er gibt praktische Tipps, wie der Eintrag von Spurenstoffen in Natur und Umwelt vermieden werden kann.
Spurenstoffe in Gewässern
LNV-Info 1/2018
Bis zu 70.000 Chemikalien kommen heutzutage europaweit täglich zum Einsatz. Ein großer Teil davon findet seinen Weg in unsere Umwelt und den Wasserkreislauf. Aber erst als vermehrt Pflanzenschutzmittel im Grundwasser nachgewiesen wurden, rückten Verunreinigungen mit sogenannten Spurenstoffen verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit. Doch was sind Spurenstoffe eigentlich?
Alles fließt – doch was fließt mit?
LNV-Zukunftsforum Gewässerschutz 2016
am Samstag, 26.11.2016
in Stuttgart
Tagungsberichte
LNV-Zukunftsforum zum Gewässerschutz
LNV-Pressemitteilung vom 29.11.2016
Hochrangige Expertinnen und Experten diskutierten beim LNV-Zukunftsforum
Problematisch ist die Verunreinigung mit Spurenstoffen. Eine Nachrüstung aller Kläranlagen mit der 4. Reinigungsstufe könnte einen Großteil von Mikroverunreinigungen aus dem Abwasser entfernen. Doch oberstes Gebot muss die Vermeidung von Schadstoffeinträgen sein.
LNV-Zukunftsforum Naturschutz am 26.11.2016
Vom Zustand der Gewässer in Baden-Württemberg
Alles fließt. Doch was fließt mit?
am Samstag, 26.11.2016, 9:30 – 17:00 Uhr, Hospitalhof Stuttgart,
Um unsere Gewässer zu schützen gelten mit der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) seit der Jahrtausendwende strenge Vorgaben in der gesamten Europäischen Union. Die WRRL gab als Ziel vor, bis Ende 2015 einen guten ökologischen und chemischen Zustand der Gewässer zu erreichen. Die Frist wurde verpasst, die Zielmarke verlängert. Höchste Zeit also für eine Situationsanalyse …