Die Mobilitätsillusion und ihre Folgen für Mensch und Natur
LNV-Zukunftsforum 18.10.2008
Vorträge:
Prof. Dr. Hermann Knoflacher, Technische Universität Wien: Entschleunigte Mobilität oder Die Entdeckung der Langsamkeit
Prof. Dr. Markus Friedrich, Universität Stuttgart: Die Zukunft der Mobilität – Optimierungspotentiale im Verkehr
Dagmar Glaser, Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Demografischer Wandel und Moblitätsentwicklung – Die Fakten und die Prognosen
Dr. Heinrich Reck, Universität Kiel: Verkehrswege und Biodiversität
Martin Strein, Forstliche Versuchs- u. Forschungsanstalt, Freiburg: Der Generalwildwegeplan Baden-Württemberg – Mehr als ein Trostpflaster
Prof. Dr. Hermann Knoflacher, Technische Universität Wien: Zukunftsorientierte Verkehrsplanung – Intelligente und effiziente Konzepte
Regierungspräsident Johannes Schmalzl, Stuttgart: Nachhaltigkeit in der Verkehrspolitik Baden-Württemberg
Wissenschaftler und die Naturschutzverbände waren sich einig: neue Straßen beschleunigen den Verkehr und erzeugen dadurch neuen Verkehr. Die Verkehrsbelastung wird nicht gemindert, sondern die Belastungen durch Lärm und Abgase steigen und das Klima wird geschädigt.
Tagungsband
Gefangen im Straßennetz
Aufrufe: 373