LNV-Ehrennadel für langjährigen Geschäftsführer des Naturschutzbüros im Zollernalbkreis
Jahrzehntelanger Einsatz für den Naturschutz auf der Zollernalb
Der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV) hat bei seiner Mitglieder-Versammlung am 12.04.2025 in Stuttgart Herbert Fuchs aus Haigerloch mit der LNV-Ehrennadel für dessen besondere Verdienste im Natur- und Umweltschutz gewürdigt. Die Ehrung überreichte der LNV-Vorsitzende Dr. Gerhard Bronner, der auch die Laudatio sprach. Ausgezeichnet wurde auch der Vorsitzende der NaturFreunde Württemberg, Andreas Linsmeier aus Reutlingen.
„Herbert Fuchs ist ein gefragter Koordinator, sein Engagement ist stets lösungsorientiert und darauf ausgerichtet, den guten Kompromiss für den Naturschutz zu finden.“, würdigte LNV-Vorsitzender Dr. Gerhard Bronner.
Gründung der NABU-Ortsgruppe Haigerloch
Bereits 1977 gründete der Pädagoge Herbert Fuchs die NABU-Ortsgruppe Haigerloch und übernahm bis 1986 den ersten Vorsitz. Seither ist er als Vorstandsmitglied aktiv. Ebenfalls 1977 entstand auf Initiative von Herbert Fuchs und Gleichgesinnten der NABU-Kreisverband Zollernalb, dessen Vorstand Herr Fuchs bis heute angehört. Es folgte 1994 die Gründung des NABU-Vogelschutzzentrums in Mössingen, mit seiner in der Zwischenzeit überregionalen Bedeutung. Bis zur Übernahme des Zentrums durch den NABU-Landesverband im Jahr 2012 war er für die NABU-Gruppen der drei Landkreise auch dessen ehrenamtlich Verantwortlicher des Rechtsträgers.
Naturschutzbüro Zollernalb
Herbert Fuchs gehörte zu den Gründungsmitgliedern des LNV-AK im Landkreis Zollernalb im Jahr 1980, erinnert Laudator Bronner. Unter seiner Federführung entstand 1993 das Naturschutzbüro Zollernalb, einem gemeinsamen Büro des LNV-AK, der Kreisverbände von BUND und NABU sowie weiterer Naturschutzorganisationen. 30 Jahre, vom Gründungsjahr bis zur Auflösung des Naturschutzbüros 2023 stand Fuchs als ehrenamtlicher Geschäftsführer im Zentrum des Geschehens. „Anfangs war es Learning by doing“, zitiert Laudator Bronner aus einem Bericht über Herbert Fuchs. Denn in den Anfangsjahren konnten die Landesverbände kapazitätsbedingt nur wenig Unterstützung zur Bearbeitung von Anhörungsverfahren für die örtlichen Ehrenamtlichen anbieten.
Kaum bezifferbar ist der Zeitaufwand von Herbert Fuchs für die Arbeit im gemeinsamen Naturschutzbüro. Waren es 200 Stunden pro Jahr über die 30 Jahre? Oder doch wesentlich mehr? Jedenfalls ver- und bearbeitete das Naturschutzbüro unter der Ägide des Ehepaars Herbert und Elli Fuchs mehr als 50.000 Vorgänge in der Zeit, darunter auch sehr viele, teils ausführliche Stellungnahmen.
Im Jahr 2023 musste sich das Naturschutzbüro auflösen, da sich keine Nachfolge für den Vorstand fand. Ein kleiner Trost bleibt: Mehlschwalben werden auch künftig hier ihr Zu-hause finden – die 30 Nistkästen für die gefiederten Glücksbringer dürfen bleiben und motivieren weiter für den Einsatz für unsere Natur.
Einsatz für die Natur bleibt
Und auch die Schmetterlinge im Zollernalbkreis und anderswo dürfen weiter mit Herbert Fuchs „als Schwungrad des Schmetterlingsschutz“ rechnen, freut sich Laudator Bronner. Auch weiterhin zeichnet Herbert Fuchs zum Beispiel für die sehenswerte Website „Schmetterlinge im Zollernalbkreis“ www.schmetterlinge-zollernalb.de verantwortlich. Eine Fundgrube für alle Schmetterlingsfans.
„Sollen wir resignieren?“, fragte Herbert Fuchs 1984, in den Anfangsjahren seines Enga-gements. Seine Antwort lautete: „Sicherlich nicht! Jeder muss an seinem Platz das Seinige dazu beitragen, dass auch noch unsere Nachkommen hier leben können und wollen.“ Ein Auftrag, den Herbert Fuchs seither beispielgebend in die Tat umsetzt.
Dank an alle Unterstützer
LNV-Vorsitzender Bronner schließt seine Laudatio mit einem herzlichen Dank für alles, was Herbert Fuchs für den Naturschutz und für die Gesellschaft geleistet hat. Er zeichnet ihn für diese großen Verdienste mit der LNV-Ehrennadel aus. Diese befindet sich bei Herbert Fuchs bald in bester Gesellschaft, denn schon kommenden Montag wird ihm Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut die Bundesverdienstmedaille überreichen.
Herbert Fuchs bedankte sich für die Auszeichnung. Er sieht in der Würdigung insbesondere auch eine Ehrung für alle diejenigen, die ihn unterstützt oder auch korrigiert haben. Seinen besonderen Dank widmete er seiner Ehefrau Elli Fuchs, die das gemeinsame Engagement stets mitgetragen und vorangetrieben hatte.
Weitere LNV-Ehrennadel für Andreas Linsmeier
Ebenfalls mit der LNV-Ehrennadel zeichnete LNV-Vorsitzender Bronner am selben Tag den Reutlinger Natur- und Umweltschützer Andreas Linsmeier aus.
Fotos zu Pressezwecken (Motive anklicken und herunterladen, bitte unten stehende Bedingungen beachten)
Dr. Gerhard Bronner (links) übergibt Ehrennadel an Herbert Fuchs
Dr. Gerhard Bronner (links) mit Ehepaar Fuchs
Dr. Bronner (links) mit den LNV-Ehrennadel-Trägern Andreas Linsmeier (2. von links)und Herbert Fuchs (rechts)
Die Fotos sind ausschließlich für redaktionelle Zwecke frei und kostenlos verwendbar. Unter folgenden Voraussetzungen: Hinweis auf den LNV (Foto: LNV BW) sowie der entsprechenden LNV-Pressemitteilung, -Aktion usw.. Jede darüber hinausgehende Nutzung ist ausdrücklich kostenpflichtig (Kontakt: info@lnv-bw.de)