Top-Themen des Landesnaturschutzverbandes Baden-Württemberg

Initiative Artenkenntnis Logo Logo Tag der Artenvielfalt Logo HIer brummt's Naturgartenwettbewerb Logo LNV-Stiftung

Mehr aus der Arbeit des LNV BW

Naturschützer: Initiatoren der „Initiative Praxispfad CO2-Reduktion“ sind auf dem Holzweg

Naturschützer: Initiatoren der „Initiative Praxispfad CO2-Reduktion“ sind auf dem Holzweg

Unter dem Titel „Initiative Praxispfad CO2-Reduktion im Gebäudesektor“ haben einige Professoren aus den Fachbereichen Architektur und Ingenieurswesen ein „Manifest für einen Kurswechsel in der Klimapolitik“ verabschiedet und breit kommuniziert.
Taschenbuch des Naturschutzes in Baden-Württemberg

Taschenbuch des Naturschutzes in Baden-Württemberg

In kurzer Form enthält die neu erschienene 7. Auflage des Taschenbuch des Naturschutzes in BW die wichtigsten rechtlichen Bestimmungen für den Naturschutz in Feld, Wald und Flur.
LNV-Infobrief März 2025

LNV-Infobrief März 2025

Sollten Sie unseren LNV-Infobrief nicht sehen, klicken Sie bitte hier.
Windenergie im Wald in Baden-Württemberg

Windenergie im Wald in Baden-Württemberg

LNV-Info 1/2025 Im Zuge des Ausbaus der Windenergie in BW seit den 90er-Jahren hat sich der Schwerpunkt der Standorte vom Offenland in den Wald verlagert. Der LNV hat diesen Prozess analysiert und stellt das pro und contra gegenüber.
Natursport in Baden-Württemberg

Natursport in Baden-Württemberg

Am 26.11.2024 unterzeichneten der LSVBW und der LNV im SpOrt Stuttgart ein Positionspapier zum Thema Natursport. 
Infobrief Januar/Februar 2025

Infobrief Januar/Februar 2025

Sollten Sie unseren LNV-Infobrief nicht sehen, klicken Sie bitte hier
LNV kritisiert anhaltenden Flächenverbrauch

LNV kritisiert anhaltenden Flächenverbrauch

Nach der jüngsten Flächenstatistik des Statistischen Landesamtes wurden im Jahr 2023 14,9 % der Fläche Baden-Württembergs für Siedlungs- und Verkehrszwecke genutzt. Der ungebremste Flächenverbrauch von täglich 5,1 ha führt zu einer weiteren Steigerung.
Rückblick LNV-Tagung „Zukunftsforum Naturschutz“

Rückblick LNV-Tagung „Zukunftsforum Naturschutz“

Klimakrise und Landnutzung gefährden den Wasserhaushalt. Witterungsextreme bringen Dürren und Hochwasser im Wechsel. Mehr Wasserrückhalt in der Landschaft ist dringend notwendig
LNV-Stiftung hilft bei Naturschutzprojekten

LNV-Stiftung hilft bei Naturschutzprojekten

Bis zum 30. April 2025 können an die LNV-Stiftung Anträge gestellt werden zur Förderung von Naturschutzprojekten rund um das Thema Wasser/Gewässer.