Bild von Ildigo auf Pixabay

Pestizidverzicht und Insektenschutz zur Erhöhung der Biodiversität in Kommunen

Dienstag, 24.06.2025, 19:00 bis 21:30 Uhr

Diese Veranstaltung findet Online statt.

Städte sind wichtige Akteurinnen im Klima- und Naturschutz und sie tragen eine besondere
Verantwortung. Sie können chemisch-synthetische Pestizide vermeiden, wertvolle Tier- und
Pflanzenarten erhalten und die Gesundheit ihrer Bevölkerung schützen. Sie können Natur gestalten und in Zukunft investieren, denn eine blühende Stadt lockt nicht nur Bienen an.

Stadtnatur verbessert das Mikroklima und ist existentiell für die Lebensqualität der in der Stadt lebenden Menschen. Sie macht Städte attraktiv für Bewohner- und Besucher*innen. Besonders jüngere Generationen wollen ein
gesundes Leben führen, Natur erleben und erfahren.

Wissenschaftler*innen, Architekt*innen, Stadtplaner*innen und Ingenieur*innen entwickeln interdisziplinär
Konzepte für die Stadt der Zukunft. Welche Pflanzen kommen mit einem veränderten Klima zurecht? Wie lässt sich die
Temperatur in den warmen Städten regulieren? Wie effektiv sind „grüne“ Dächer und Fassaden?
Wie muss gebaut, gepflanzt und gepflegt werden, damit seltene und bedrohte Arten geschützt sind?

Referentin:
Corinna Hölzel
Pestizidpolitik/Insektenfreundliche Kommunen und Gärten
Abteilung Biodiversität BUND Berlin

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich in der unten stehenden Anmeldemaske an.

Anmeldung

* zeigt Pflichtfelder an.

Tickets

Anmeldungsinformationen

Ich erkläre mich einverstanden, dass meine Angaben ausschließlich zur Bearbeitung der Veranstaltung gespeichert werden.
Ich erkläre mich einverstanden, dass meine Angaben ausschließlich zur Bearbeitung der Veranstaltung gespeichert werden. Darüber hinaus möchte ich den LNV-Infobrief und Infos zu LNV-Veranstaltungen abonnieren. (Abmeldung jederzeit möglich)