Top-Themen des Landesnaturschutzverbandes Baden-Württemberg
Mehr aus der Arbeit des LNV BW

LNV-Ehrennadel für Andreas Linsmeier
Langjähriger Vorsitzender der NaturFreunde für engagierte Naturschutzarbeit gewürdigt

LNV-Ehrennadel für Herbert Fuchs
LNV-Ehrennadel für langjährigen Geschäftsführer des Naturschutzbüros im Zollernalbkreis
engagierter Einsatz für die Natur

Naturschützer: Initiatoren der „Initiative Praxispfad CO2-Reduktion“ sind auf dem Holzweg
Unter dem Titel „Initiative Praxispfad CO2-Reduktion im Gebäudesektor“ haben einige Professoren aus den Fachbereichen Architektur und Ingenieurswesen ein „Manifest für einen Kurswechsel in der Klimapolitik“ verabschiedet und breit kommuniziert.

Taschenbuch des Naturschutzes in Baden-Württemberg
In kurzer Form enthält die neu erschienene 7. Auflage des Taschenbuch des Naturschutzes in BW die wichtigsten rechtlichen Bestimmungen für den Naturschutz in Feld, Wald und Flur.

Windenergie im Wald in Baden-Württemberg
LNV-Info 1/2025
Im Zuge des Ausbaus der Windenergie in BW seit den 90er-Jahren hat sich der Schwerpunkt der Standorte vom Offenland in den Wald verlagert. Der LNV hat diesen Prozess analysiert und stellt das pro und contra gegenüber.

Natursport in Baden-Württemberg
Am 26.11.2024 unterzeichneten der LSVBW und der LNV im SpOrt Stuttgart ein Positionspapier zum Thema Natursport.