Top-Themen des LNV BW
Mehr aus der Arbeit des LNV BW

LNV kritisiert Plattform „Erneuerbare Energie“
Der LNV befürwortet einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien wie Wind und Sonne. Er wendet sich jedoch gegen das Ansinnen der EE-Lobby, dafür Naturschutzstandards zu schleifen und EU-Recht zu missachten.
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Geplanter Ausbau der Ski-Infrastruktur zwischen Feldberg und Notschrei bedroht Natur und Umwelt
Angesichts des Klimawandels und Artensterbens ist der Schutz der Natur von hochrangigem öffentlichem Interesse und darf nicht einem viele Millionen Euro teuren Ausbau der Ski-Infrastruktur mit neuen Abfahrtsstrecken, Liften, Beschneiungsanlagen, Wasserreservoirs und Wettkampfstätten zum Opfer fallen.
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Jedes Jahr erstellt der LNV eine Kurz-Liste über die Natur-Objekte des Jahres. Viel Spaß beim Entdecken.
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ausgleichsfonds für Wolfschäden
LNV übernimmt die Verwaltung des Fonds für die Jahre 2023 und 2024
Um das friedliche Zusammenleben von Wolf, Mensch und Haustier zu ermöglichen, wurde vom Land ein Ausgleichsfond Wolf gegründet, dessen Verwaltung zum 1.1.2023 vom BUND auf den LNV übergeht.
Weiterlesen …
Weiterlesen …

LNV-Ehrennadel für Annette Schade-Michl aus Stuttgart-Zuffenhausen
LNV-Ehrennadel für engagierte Naturschützerin „Kosten-Nutzen-Analyse“ statt Baumhäuser gegen naturzerstörenden Straßenbau Der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV) hat
Weiterlesen …
Weiterlesen …

LNV fordert mehr Druck im Kampf gegen Flächenverbrauch
Rückblick auf LNV-Tagung „Zukunftsforum Naturschutz“ am 3.12.2022 in Stuttgart
Prinzip der Freiwilligkeit stößt an Grenzen / Siedlungsfläche wächst viermal schneller als Bevölkerung
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Naturbegeisterte Jugendliche erhalten prominenten Besuch
Prominenten Besuch erhielt die Stuttgarter Gruppe des Projektes „Youth in Nature“ am 19.11.2022 von Landtagspräsidentin Muhterem Aras und Umweltministerin Thekla Walker.
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg
Gemeinsame Stellungnahme der Umweltverbände Landesnaturschutzverband (LNV), Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und Naturschutzbund Deutschland (NABU) zum Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz und zur Verankerung des Klimabelangs in weiteren Rechtsvorschriften.
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Galoppierender Flächenverbrauch: Verbauen wir unsere Zukunft?
Ankündigung: LNV-Tagung Zukunftsforum Naturschutz am 3.12.2022 in Stuttgart
Wohnraum schaffen und zugleich den Flächenfraß stoppen – wie geht das? Dieser Frage gehen der LNV und das Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart im 22. „Zukunftsforum Naturschutz“ nach. Am 3.12.2022 referieren und diskutieren in Stuttgart Expert*innen aus Forschung, Verwaltung, Politik und Naturschutz. Die Tagung richtet sich an Fachkreise sowie an alle Interessierten.
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Aufrufe: 61455