Die LNV-Stiftung fördert Naturschutz-Projekte
Über die LNV-Stiftung
Die LNV-Stiftung wurde im Jahr 1986 gegründet und fördert Projekte im Natur- und Umweltschutz. Sie hilft vorwiegend bei der Kofinanzierung von Sachkosten in Projekten ehrenamtlicher Naturschützer*innen in Baden-Württemberg. Bisher wurden weit über 300 Projekte unterstützt.
Aktuell:
neue Anträge können bis zum 30. April 2021 gestellt werden!
LNV-Pressemitteilung vom 8.12.2021
download: Infoflyer zur LNV-Stiftung
Inhalt
• Stiftungsrat
• Was wurde erreicht?
• Antragstellung
• Unterstützer gesucht!
• geförderte Projekte
Stiftungsrat
Über die Projektförderung entscheidet der Stiftungsrat mit dem LNV-Vorsitzenden Dr. Gerhard Bronner als Vorsitzenden, der LNV-Schatzmeisterin Regina Schmidt-Kühner, dem LNV-Rechtsreferenten Konrad Kramer sowie Ulrike Möck und Jürgen Schmidt als Repräsentanten des Natur- und Umweltschutzes.
Foto: LNV-Stiftungsrat bei der Projektbesichtigung an der Bärentalhöhle v. links: Konrad Kramer, Vertreter Höhlenverein, Regina Schmidt-Kühner, Christine Lorenz-Gräser, Dr. Gerhard Bronner, Ulrike Möck. Nicht auf dem Bild: LNV-Stiftungsrat Jürgen Schmidt
Was wurde erreicht?
Seit ihrer Gründung hat die LNV-Stiftung rund 300 Naturschutzprojekte mit einer Gesamtsumme von über 350.000,- € unterstützt. Das Förderspektrum reichte vom Grunderwerb für naturschutzfachlich wertvolle Flächen wie z.B. in der Saalbachniederung bei Hambrücken, über konkrete Artenschutz-Maßnahmen wie etwa die Anlage eines Stillgewässers für Amphibien in Bruchsal Untergrombach, bis hin zu pädagogischen Projekten wie z.B. das grüne Klassenzimmer „WIGwam“ in Bad Schönborn.
Antragstellung
Informationen zur LNV-Stiftung und zur Antragsstellung
Christine Lorenz-Gräser, Geschäftsführerin LNV-Stiftung
Olgastraße 19, 70182 Stuttgart, christine.lorenz-graeser@lnv-bw.de
Tel.: 0711-24895521
Formular Antragstellung und nach Beendigung: Abschlussbericht
Unterstützer gesucht!
Die LNV-Stiftung ist für Spenden und Zustiftungen dankbar
GLS Bank, IBAN DE95 4306 0967 0007 8078 00
Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung.
Beispiele für geförderte Naturschutz-Projekte
Renaturierung des Kippenheimer Dorfbachs

Symbolfoto: Vichra Foto: Lahrer Zeitung
Die Kippenheimer Angler haben vor Kurzem Bachforellensetzlinge an verschiedenen Abschnitten zwischen Mühlbachhalle und Rebwegbrücke eingesetzt. Die Bachforelle soll im Dorfbach wieder eine Heimat finden. Weil ein verschlammter Bach aus naturschutzrechtlichen Gründen nicht einfach ausgebaggert werden darf, hatte Gewässerwart Walter Schätzle ein Konzept zur Renaturierung ausgearbeitet. Die ersten Schritte dazu wurden im März vergangenen Jahres umgesetzt. Das Projekt wurde von den LNV-Stiftung gefördert.
Naturparadies Saalbachniederung
Bei einem Ortstermin in der Saalbachniederung übergab der Vorsitzende des Landesnaturschutzverbandes Baden-Württemberg (LNV), Dr. Gerhard Bronner an Franz Debatin von der NABU-Ortsgruppe Hambrücken einen Gutschein über 3.500 €. Das Geld wurde von der LNV-Stiftung zur Förderung des Natur- und Umweltschutzes für den Erwerb von Wiesengrundstücken bewilligt. Der NABU hat hier mit seinem jahrzehntelangen Engagement ein einzigartiges Naturparadies geschaffen und erhalten. Weiterlesen…
Pingback: LNV Stiftung fördert Saalbachniederung