Sprecher des LNV-Arbeitskreises:
Dr. Berthold Laufer
BUND-Umweltzentrum Tuttlingen
Mühlenweg 12
78532 Tuttlingen
Tel.: 07461/9664893
LNV-Ak-Tuttlingen@lnv-bw.de
Aktuelle Beteilungsverfahren
Schwerpunkte des LNV-Arbeitskreises:
- Erarbeitung gemeinsamer Stellungnahmen (mit BUND und NABU Tuttlingen und Spaichingen) und Abstimmung eines gemeinsamen Vorgehens beim Regionalplan, bei Flächennutzungsplänen, Bebauungsplanverfahren, Verkehrsplanungen, insbesondere Straßenbau
- geplantes Daimler Prüf- und Technologiezentrum Immendingen
- Konzentrationszonen für Windenergieanlagen
(Der LNV-Arbeitskreis Tuttlingen fordert einen deutlichen Beitrag des energieintensiven Landkreises Tuttlingen zur überfälligen Energiewende. Dabei ist sich der LNV-AK Tuttlingen, wie LNV, BUND und NABU, über den damit verbundenen Konflikt zwischen Umwelt- und Naturschutz im Klaren und stellt sich bewusst diesem Konflikt. ) - Mitarbeit im Landschaftserhaltungsverband
wichtige Stellungnahmen
- Emmingen-Liptingen, Solarpark Schenkenberger Hof vom 28.10.2021
- Immendingen, Gewerbegebiet “Donau-Hegau II” vom 22.8.2021
- Tuttlingen, vorbereitende Untersuchungen “Sonnenbuckel/Weimarstraße” vom 8.8.2021
- Maßnahmenpläne nach europäischer Wasserrahmenrichtlinie vom 29.6.2021
- Verwaltungsgemeinschaft Trossingen, Flächennutzungsplan 2040 vom 16.10.2020
- Gemeindeverwaltungsverband Donau-Heuberg, Flächennutzungsplan vom 5.10.2020
- Immendingen, Erddeponie “Alte Mauenheimer Steige” vom 13.9.2020
- Kolbingen, Errichtung von zwei Windenergieanlagen vom 19.4.2020
- Eßlingen/Ippingen, Windpark “Junge Donau” vom 23.12.2019
- Möhringen, geplantes Naturschutzgebiet “Bächetal” vom 19.11.2019
- Tuttlingen, Bebauungsplan Gewerbegebiet “Donau-Tech” vom 9.5.2019
- L 433, dreispuriger Ausbau zwischen Denkingen und Gosheim vom 17.2.2019
- Durchhausen, Interkommunales Gewerbegebiet “Neuen III” vom 27.1.2019
- Weilheim, Bebauungsplan Wohngebiet “Am Bol” vom 7.10.2018
- Fridingen, Umbau und Weiterbetrieb des Wasserkraftwerks vom 25.6.2018
- Tuttlingen, Aufstau der Donau durch das „Scalawehr“ vom 16.04.2018
Im LNV-Arbeitskreis wirken mit:
Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND, Kreisgruppe Tuttlingen), Bund Naturschutz Alb-Necker (BNAN), Deutscher Alpenerein Sektion Tuttlingen, Landesjagdverband/Kreisjägervereinigung Tuttlingen, NaturFreunde Tuttlingen, Naturschutzbund (NABU), Ortsgruppen Tuttlingen und Spaichingen, Schwäbischer Albverein (SAV), Schwarzwaldverein (SWV Tuttlingen), Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW)
Wir arbeiten einvernehmlich und vertrauensvoll zusammen.
Unsere Treffen:
Der LNV-Arbeitskreis Tuttlingen trifft sich nach Bedarf ca. 3 – 5 mal pro Jahr; bei bedeutenden Verfahren auch häufiger.
Wir würden uns freuen, wenn Sie aktiv bei uns mitarbeiten wollen.
Bitte melden Sie sich bei Herrn Dr. Laufer
Aufrufe: 1763