LNV-Arbeitskreis Tübingen
Sprecher des LNV-Arbeitskreises:
Michael Koltzenburg
LNV-Ak-Tuebingen(at)lnv-bw.de
Aktuell
DEMO am 18.01.2020 in Tübingen
Wir stehen für eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft und artgerechte Tierhaltung, für insektenfreundliche Landschaften und globale Solidarität! Bei der 10. Wir haben es satt!-Demo im Januar in Berlin sowie der 3. Wir haben es satt!-Demo in Tübingen, fordern wir mit Zehntausenden auf der Straße:
Agrarwende anpacken, Klima schützen – Macht endlich eine Politik, die uns eine Zukunft gibt!
weiterlesen
hier geht es zu den aktuellen Beteiligungs-Verfahren
Schwerpunkte des LNV-Arbeitskreises:
- Erarbeitung gemeinsamer Stellungnahmen und Abstimmung eines gemeinsamen Vorgehens beim Regionalplan, Flächennutzungsplänen, Bebauungsplanverfahren, Verkehrsplanungen, insbesondere Straßenbau
- Naturschutzrelevante Themen im Landkreis Tübingen
- Mitwirkung im Verein VIELFALT e.V., unter dessen Dach der Landschaftserhaltungsverband und das PLENUM-Projekt Tübingen vereint sind.
Plenumtreffen 2018 – Netzwerk Naturschutz: Beiträge zum Nachlesen
Im LNV-Arbeitskreis wirken mit:
Kreisfischereiverein Tübingen, Rottenburger Fischerfreunde, Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz BW, Arbeitskreis Heimischer Orchideen, Schwäbischer Albverein, Natur- und Vogelschutzverein Wurmlingen, Kreisjägervereinigung, Bund Naturschutz Alb-Neckar, Schwäbischer Heimatbund, NaturFreunde, Verein zur Erhaltung bedrohter Tierarten und ihrer Lebensräume e.V., Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) Ortsvereine Härten, BUND Neckar-Alb, BUND Rottenburg, Naturschutzbund (NABU) Kreisverband Tübingen, NABU Ortverein Tübingen, NABU Ortsverein Mössingen, NABU Ortsverein Bodelshausen, Initiative Artenvielfalt Neckartal, Naturschutzbeauftragte.
Unsere Treffen:
Der LNV-Arbeitskreis Tübingen trifft sich ca. 5- bis 6-mal jährlich je nach Bedarf.