Top-Themen des Landesnaturschutzverbandes Baden-Württemberg
Mehr aus der Arbeit des LNV BW

Nationalpark Schwarzwald: Lücke schließen!
NABU, BUND, LNV und Freundeskreis Nationalpark Schwarzwald fordern in Stellungnahmen zum Nationalparkgesetz starkes Bekenntnis für Naturschutz und ein Plus an Fläche

LNV befürwortet die Abscheidung von CO2 bei der Zementproduktion (CCS) unter Randbedingungen
Ziele im Koalitionsvertrag der Bundesregierung sieht der LNV kritisch

Bundesverdienstkreuz für früheren LNV-Vorsitzenden Dr. Michael Hassler
Hohe Auszeichnung für engagierten Naturschützer und Artenkenner

Carbon Capture and Storage (CCS) – LNV-Position
Bis zur Mitte dieses Jahrhunderts soll in Europa und damit auch in Deutschland Klimaneutralität erreicht werden.

Sollen die Gäubahn-Nutzer künftig mit dem Sammeltaxi nach Stuttgart fahren?
Sechs Jahre lang oder länger endet die Zugstrecke Zürich - Stuttgart in Vaihingen und es fährt auch keine S-Bahn von Vaihingen zum Hauptbahnhof.

LNV klagt weiter gegen Gäubahnkappung
Nach der Deutschen Umwelthilfe (DUH) hat mit dem Landesnaturschutzverband (LNV) auch der zweite Kläger gegen die Gäubahn-Kappung angekündigt, in die nächste Instanz zu gehen.

Weiterentwicklung Biber-Management
Der Biber gestaltet Landschaften, renaturiert Bäche und bereichert unsere Gewässer, aber nicht überall kann man seine Aktivitäten dulden.