LNV-Logo
ib19-10
Liebe Naturschützerinnen und Naturschützer,
sehr geehrte Damen und Herren,

die neueste Ausgabe des LNV-Infobriefes enthält wieder viele Neuigkeiten und interessante Informationen aus dem LNV und dem Naturschutz mit Schwerpunkt Baden-Württemberg.
Der LNV-Infobrief steht Ihnen zur Verfügung als Download (pdf)
oder direkt als html-Version .
Die nächste Ausgabe erscheint Anfang November 2019.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg


Auszug aus dem Inhalt

Im Blickpunkt:
Weniger Flächenverbrauch durch mehr Bodenschutz – beste Böden bewahren!
LNV-Aktiv
EU-Agrarreform – was blüht uns da? LNV-Zukunftsforum Naturschutz am 16.11.2019, Stuttgart
Aus Politik und Verwaltung
Tierwohlkennzeichengesetz-Entwurf - bisher nur für Schweinehaltung
Daten, Fakten, Hintergründe
Grünland-bezogene Biodiversität - Auswirkungen der neuen Rahmenbedingungen der EU-Agrarpolitik
LNV Intern
Bruno Lorinser neuer LNV-Sprecher für den Rems-Murr-Kreis
Aus den Mitgliedsvereinen
Naturschutztztag des Schwäbischen Albvereins, 23.11.2019 in der Musikhalle Ludwigsburg
Termine und Aktionen
Praxisseminar Streuobstmanagement vom Berufsverband der Landschaftsökologen, 5.11.2019 in Ebringen
Bücher/Filme
Stadtgrün wertschätzen - Schlüssel für eine klimaresiliente und naturnahe Grünflächenentwicklung
Und außerdem
Der „Goldener Geier“ der Deutschen Umwelthilfe geht dieses Jahr an Nestlé

Ich werde jetzt Fördermitglied
Foedermitglied-Bild-gr
facebook twitter