Wann sind vorbereitende Maßnahmen zur Gäubahnkappung unumkehrbar? Mit Schreiben vom 12. Dezember hat der Landesnaturschutzverband (LNV) das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) nach dem Sachstand seines Widerspruchsverfahrens gefragt ...
Zumeldung zur Pressemitteilung Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg vom 01.12.2023 Wichtiger Beitrag des Landes zum Erhalt der europaweiten Luchspopulation Der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg ...
LNV begründet seinen Widerspruch gegen die Kappung beim Eisenbahnbundesamt Für Erhalt von Bahninfrastruktur, keine Unterbrechung und kein Abbau von Gleisen der Gäubahn von Zürich nach ...
Naturschützer*innen fordern wirksamen Naturschutzausgleich Eingriffe in die Natur werden zu oft weder naturschutzfachlich sinnvoll noch gesetzeskonform ausgeglichen / „Zukunftsforum Naturschutz“ verabschiedet Resolution mit Forderungen an ...
Aus- und Neubau der A8 am Albaufstieg LNV beantragt Aussetzung des Verfahrens zur A8 am Albaufstieg LNV-Stellungnahme bemängelt fehlende Angaben zur Klimawirkungen und falsche Darstellung ...
GEMEINSAME ZUMELDUNG des Bündnisses „Ländle Leben lassen“ zur Pressemitteilung des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg 220/2023 vom 13.09.2023 über die aktuellen Daten zum Flächenverbrauch 2022 Nach Ansicht ...
Gemeinsame Presseerklärung Volksantrag Ländle leben lassen: Bündnis fordert Netz von 'Agenturen für Innenentwicklung'! Die 24 Trägerorganisationen des Volksantrages gegen den Flächenverbrauch „Ländle leben lassen“ fordern ...
Das Bündnis „Ländle leben lassen“ aus 24 Umwelt- und Landwirtschaftsorganisationen sammelt derzeit Unterschriften für einen Volksantrag gegen den Flächenverbrauch. Eine Forderung ist dabei, dass beim ...
Zur Meldepflicht für kommunale Energieverbräuche nach § 18 Klimaschutzgesetz: Meldedisziplin der Kommunen hat sich gegenüber dem Vorjahr deutlich verbessert LNV stellt Ergebnis auf digitaler Karte ...
Gemeinsame Pressemitteilung der baden-württembergischen Landesverbände von BUND, LNV und LBV sowie dem BLHV Volksantrag Ländle leben lassen: Erste Zwischenbilanz ist positiv Bündnis wächst und Hälfte ...
Am 04.07.2023 hat das Kabinett die Biogasstrategie des Landes beschlossen, die das Ministerium ländlicher Raum entworfen hat. Sie soll Optionen aufzeigen, wie die bestehenden Biogasanlagen ...
Volksantragsbündnis „Ländle leben lassen“ kritisiert Maßnahmenpaket der Landesregierung zur Eindämmung des Flächenverbrauchs als nicht ausreichend Viele Punkte im Maßnahmenpaket sehr vage Die Initiatoren des Volksantrags ...
Pressemitteilung Landeswaldverband und Ernährungsrat StadtRegion Stuttgart treten Initiative „Ländle leben lassen“ bei Das Bündnis aus Naturschutz- und Landwirtschaftsverbänden, das einen Volksantrag gegen den Flächenverbrauch trägt, ...
Zumeldung zur dpa-Meldung zur Forderung der Grünen, verstärkt Geothermie zu nutzen Der Landesnaturschutzverband, Dachverband von 36 Naturschutzvereinen in Baden-Württemberg, unterstützt ausdrücklich das Ansinnen, verstärkt Energie ...