Presse

In unserem Pressebereich stellen wir aktuelle Pressemitteilungen zur Verfügung. Für Fragen schreiben Sie uns bitte an.

Pressemitteilungen

Artenkenntnis stirbt aus

Artenkenntnis stirbt aus

LNV erinnert anlässlich des Internationalen Tages der biologischen Vielfalt am 22. Mai an die Erosion der Artenkenntnis. Mit seiner „Initiative Artenkenntnis“ setzt sich der Landesnaturschutzverband ...
Weiterlesen …
Spurenstoffe im Wasser entfernen

Spurenstoffe im Wasser entfernen

LNV-Zumeldung zum Kongress „Spurenstoffe in der aquatischen Umwelt“ am 4./5. Mai in Stuttgart Bad Cannstatt UM-PM 47/2022 vom 04.05.2022 Zusätzliche Reinigungsstufe für Kläranlagen notwendig Der ...
Weiterlesen …
Naturschützer sehen Ansiedlungsstrategie des Landes kritisch

Naturschützer sehen Ansiedlungsstrategie des Landes kritisch

Zumeldung zur Regierungspressekonferenz vom 03.05.2022 Der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg, Dachverband von 35 Naturschutzvereinen, sieht die Bemühungen der Landesregierung kritisch, mehr Unternehmen nach Baden-Württemberg zu locken. „Welchen ...
Weiterlesen …
LNV startet Serienproduktion für Naturgarten-Wettbewerbe

LNV startet Serienproduktion für Naturgarten-Wettbewerbe

Artenvielfalt in Siedlungen LNV startet Serienproduktion für Naturgarten-Wettbewerbe Bei „Hier brummt’s“ sollen in regionalen Wettbewerben die schönsten Naturgärten ausgezeichnet werden / Ausrichter können sich jetzt ...
Weiterlesen …
Jahrelange Unterbrechung der Gäubahn bei Stuttgart 21 nicht von Planfeststellung gedeckt!

Jahrelange Unterbrechung der Gäubahn bei Stuttgart 21 nicht von Planfeststellung gedeckt!

Juristisches Gutachten bestätigt Position der Umwelt- und Verkehrsverbände Das juristische Gutachten von Prof. Urs Kramer von der Universität Passau kommt zum Ergebnis, dass die geplante ...
Weiterlesen …
PRO BAHN und LNV zum Gäubahnneubau

PRO BAHN und LNV zum Gäubahnneubau

„Pfaffensteigtunnel“ zwischen Böblingen und Landesflughafen: Fragwürdige Fixierung der Projektträger auf ein ökologisch und finanziell nachteiliges Konzept Alternativen mit günstigerem Nutzen/Kosten-Verhältnis sowie besserer und früherer Verkehrswirksamkeit ...
Weiterlesen …
Exkursion des LNV mit Winfried Kretschmann

Ministerpräsident besucht „Youth in Nature“-Exkursion in Ammerbuch

Winfried Kretschmann begeistert vom Interesse der Jugendlichen an der Welt der Amphibien LNV-Pressemitteilung 20 Jugendliche haben am Samstag (9.4.2022) in Ammerbuch im Kreis Tübingen mit ...
Weiterlesen …
Auswirkungen von Spurenstoffen immer problematischer

Auswirkungen von Spurenstoffen immer problematischer

Gewässerschutz im Klimawandel - noch gewappnet oder schon geliefert? Klimaveränderungen machen die Wirkungen von Medikamenten und Chemikalien auf Fische und Gewässerorganismen völlig unberechenbar Beim aktuellen ...
Weiterlesen …
LNV beantragt Aussetzung des Verfahrens zur A8 am Albaufstieg

LNV beantragt Aussetzung des Verfahrens zur A8 am Albaufstieg

Aus- und Neubau der A8 am Albaufstieg LNV beantragt Aussetzung des Verfahrens zur A8 am Albaufstieg LNV-Stellungnahme bemängelt fehlende Angaben zur Klimawirkungen und falsche Darstellung ...
Weiterlesen …
Moorschutz in Baden-Württemberg deutlich hinterher

Moorschutz in Baden-Württemberg deutlich hinterher

Intakte Moore haben eine herausragende Bedeutung für das Klima, weswegen der LNV eine „Taskforce Umsetzung Moorschutz“ fordert Angesichts der herausragenden Bedeutung intakter Moore für den ...
Weiterlesen …
Kein 4-spuriger A98-Ausbau im sensiblen Hochrheingebiet!

Kein 4-spuriger A98-Ausbau im sensiblen Hochrheingebiet!

Der Landesnaturschutzverband begrüßt die Ablehnung des 4-spurigen Baus der Hochrheinautobahn A98 durch den baden-württembergischen Verkehrsminister. Foto: Alabasterstein Zumeldung zur Pressemitteilung des SWR vom 04.03.2022 –„Jahrzehntelanger ...
Weiterlesen …
Schnelle Energiewende gelingt nur mit Investitionen in den Artenschutz

Schnelle Energiewende gelingt nur mit Investitionen in den Artenschutz

Für erfolgreichen Klima- und Artenschutz fordern LNV, NABU und BUND ein wirkungsvolles Maßnahmenpaket ein – 15 Millionen Euro müssten dafür vom Land kommen Tag des ...
Weiterlesen …
LNV-Stiftung

LNV-Stiftung hilft bei Realisierung von Naturschutzprojekten

Gute Ideen im Natur- und Umweltschutz umsetzen Bisher wurden weit über 350 Projekte unterstützt Gute Nachrichten für ehrenamtliche Naturschützer*innen und Umweltgruppen: Die LNV-Stiftung fördert auch ...
Weiterlesen …
„Tag des Bodens“ am 5.12.2021

„Tag des Bodens“ am 5.12.2021

LNV kritisiert Flächenverbrauch und fordert besseren Bodenschutz 5,4 Hektar Freiflächenverlust pro Tag Enttäuschung über Ampel-Koalitionsvertrag Neues LNV-Positionspapier verabschiedet Zum „Tag des Bodens“ am 5. Dezember ...
Weiterlesen …
Klimawandel stresst Natur – auch in Baden-Württemberg

Klimawandel stresst Natur – auch in Baden-Württemberg

LNV-Tagung „Zukunftsforum Naturschutz“ am 13.11.2021 im Hospitalhof Stuttgart Die Auswirkungen auf Böden, Gewässer, Artenvielfalt, Wälder und Landwirtschaft sind dramatisch Appell: Klima- und Naturschutz zusammendenken! Zum ...
Weiterlesen …

Aufrufe: 3250