LNV-Logo
Ich werde jetzt Fördermitglied
Liebe Naturschützerinnen und Naturschützer,
sehr geehrte Damen und Herren,

die aktuelle Ausgabe des LNV-Infobriefes enthält wieder viele Neuigkeiten und interessante Informationen aus dem LNV und dem Naturschutz mit Schwerpunkt Baden-Württemberg.
Der LNV-Infobrief steht Ihnen zur Verfügung als download-pdf
oder direkt als html-Version .
Die nächste Ausgabe erscheint Anfang Dezember 2021.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg


Auszug aus dem Inhalt

Im Blickpunkt: Referent Moorschutz im LNV

LNV-Aktiv
LNV-Zukunftsforum: Klimawandel in BW / Biodiversität
LNV-Fortbildungen: Stärkung des Ehrenamtes im Naturschutz
19.11.2021 + 20.11.2021: LNV-Praxisseminar - Wie schreibe ich eine Stellungnahme?
27.11.2021: Argumentationstraining in der Naturschutzarbeit – So geht’s klar und wirksam
Expertengespräche Online jeden 1. Dienstag im Monat
7.12.2021:
Prof. Dr. Hans Diefenbacher, Alfred-Weber-Institut für Wirtschaftswissenschaften in Heidelberg
LNV aktiv
LNV-Zukunftsforum: Klimawandel in BW / Biodiversität - 13.11.2021, Stuttgart
LNV-Initiative Artenkenntnis
Vortragsreihe Artenschutz in Stellungnahmen
Daten, Fakten, Hintergründe
Verabschiedung von Brigitte Dahlbender - ehemalige BUND-Vorsitzende
Aus Politik und Verwaltung
Michael Münter wird neuer Amtschef im UM
Aus den Mitgliedsverbänden
Botanische Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland
Termine und Aktionen
Waldstrategie 2050 – Regionale Waldgespräche - Sechs Waldgespräche zu verschiedenen Themen (Nov. 2021 – März 2022)
Bücher, Filme, Neuigkeiten
Rote-Liste-Zentrum - Aktuelles zu den roten Listen und eine Artensuchmaschine
...und außerdem
Lehren aus Unwetterkatastrophen - Neues Sirenenförderprogramm

Ihr Team von der LNV-Geschäftsstelle
Foedermitglied-Bild-gr
facebook twitter