Liebe Naturschützerinnen und Naturschützer, sehr geehrte Damen und Herren,
die aktuelle Ausgabe des LNV-Infobriefes enthält wieder viele Neuigkeiten und interessante Informationen aus dem LNV und dem Naturschutz mit Schwerpunkt Baden-Württemberg.
|
Der LNV-Infobrief steht Ihnen zur Verfügung als download-pdf
|
Die nächste Ausgabe erscheint Anfang Mai 2022.
|
Mit freundlichen Grüßen Ihr Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg
|
Auszug aus dem Inhalt
Im Blickpunkt: Wissenschaft und Naturschutz
|
LNV-Stiftung fördert auch 2022 wieder Naturschutzprojekte
|
LNV-Fortbildungen: Stärkung des Ehrenamtes im Naturschutz
|
Freitag, 29.04.2022 Online und Samstag 07.05.2022 im Gelände
|
Expertengespräche Online jeden 1. Dienstag im Monat
|
Dienstag, 05.04. 2022 von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
|
Dienstag, 03.05.2022 von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
|
LNV-Initiative Artenkenntnis
|
Landesweiter Tag der Artenvielfalt am 25./26.06.2022
|
LNV-AK Emmendingen: Mehrheit für die Aufhebung des Bebauungsplans "Pfannenstiel" in Kenzingen
|
Daten, Fakten, Hintergründe
|
Vom Allerweltsvogel zum Seltenheitswert- Das Rebhuhn
|
Aus Politik und Verwaltung
|
Biberabschuss nach bayrischem Vorbild nun auch in BW möglich?
|
ENBW-Förderprogramm: Projektförderung für Amphibien und Reptilien 2022
|
Bücher, Filme, Neuigkeiten
|
Deutschlands Wilder Osten - Mit Rezension von Verena Schiltenwolf
|
692,2 Millionen Eier im Jahr 2021 erzeugt- mehr Freiland- und ökologische Erzeugung
|
Ihr Team von der LNV-Geschäftsstelle
|
Anmerkung: Alle Infobriefe des Landesnaturschutzverbandes werden archiviert.
|
|