Der LNV und seine Arbeitskreise

LNV-Info 1/2016

Informationsblatt zur Gewinnung neuer Mitglieder
Der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg e. V. (LNV) ist Dachverband der Natur- und Umweltschutzverbände in Baden-Württemberg. In ihm sind 34 Vereine mit ca. 540.000 Mitgliedern organisiert. Er vertritt nach § 51 NatSchG BW die Natur- und Umweltschutzverbände des Landes und ist anerkannte Naturschutz- und Umweltvereinigung nach § 3 Umweltrechtsbehelfsgesetz.

Der LNV
• wurde 1971 aus der Erkenntnis heraus gegründet, dass Naturschutzverbände mehr Gehör finden, wenn sie ihre Kräfte bündeln und mit einer Stimme sprechen,
• wurde 1976 als Dachverband nach dem NatSchG BW anerkannt – und ist damit auch Sprachrohr kleinerer, nicht landesweit tätiger Mitgliedsverbände, die alleine keine gesetzlichen Mitwirkungsrechte bei Planungen und Vorhaben erlangen können,
• nimmt auf Landesebene Stellung zu Gesetzes- und anderen Rechtsvorhaben und zu landesweiten Konzeptionen, erarbeitet Vorschläge rechtlicher und organisatorischer Art und setzt sich für eine Stärkung des Natur- und Umweltschutzes ein; Schwerpunkte sind die Reduzierung des Flächenverbrauchs, Landschaftserhaltungsverbände (LEV), Artenschutz / Biodiversität, Klimaschutz / Energie u.a.m.,
• nimmt auf Landes- und Kreisebene Stellung zu Planungen und Vorhaben, die Natur, Umwelt und Landschaft beeinflussen,
• informiert seine LNV-Arbeitskreise und seine Mitgliedsverbände über aktuelle Entwicklungen, bietet Fortbildungen und Unterstützung in Fachfragen u.v.m.

Die über 40 LNV-Arbeitskreise freuen sich über Ihre Mithilfe!
Sie
• sind das Herzstück des LNV und in nahezu allen Landkreisen Baden-Württembergs aktiv,
• sind ein Zusammenschluss aller ehrenamtlichen Naturschützer/innen: neben den Mitgliedsverbänden des LNV sind auch BUND und NABU sowie sachverständige Einzelpersonen vertreten,
• organisieren selbständig die Zusammenarbeit der Verbände auf Kreisebene auf Basis der „Geschäftsordnung für die LNV-Arbeitskreise“,
• treffen sich regelmäßig, erarbeiten Stellungnahmen, beraten über gemeinsame Strategien und sind wichtige Ansprechpartner für Behörden und Politiker im jeweiligen Landkreis.

Die LNV-Arbeitskreise – machen Sie gerne mit!
Eine Liste der Ansprechpartner in Ihrem Landkreis erhalten Sie unter: http://lnv-bw.de/lnv-vor-ort/

Vernetzung der Naturschutzaktiven im Landkreis
Die LNV-Arbeitskreise (LNV-AK) leben dadurch, dass sie verbandsübergreifende Zusammenschlüsse sind: Eigene Erfahrungen, Fach- und Ortskenntnisse können in die Gruppe eingebracht werden; von unterschiedlichen Themenschwerpunkten und Erfahrungen fachlicher, rechtlicher, verwaltungstechnischer u.a. Art der Verbände profitieren alle.
Die Organisation in einem LNV-AK stärkt die Position der Naturschutzbelange z.B. gegenüber Behörden und Vorhabenträgern, da nach außen kommuniziert wird: „Alle Naturschutzverbände ziehen am selben Strang“ – etwa bei einer abgestimmten Stellungnahme zu einer Planung oder einem Vorhaben oder in gemeinsamen Gesprächen mit den Behörden.

Der LNV-AK ist eine wertvolle Informationsquelle:
Bei den regelmäßig stattfindenden Treffen können aktuelle Planungen, Bauvorhaben und sonstige Entwicklungen in der Region besprochen werden, aber auch notwendige Gespräche mit Behörden oder Politikern. Über regelmäßig erscheinende Publikationen, wie den LNV-Infobrief, werden die Mitglieder zudem von der LNV-Geschäftsstelle über Natur- und Umweltthemen, Naturschutzrecht, Tagungen und dergleichen auf dem Laufenden gehalten. Die Teilnahme an LNV-Veranstaltungen und Schulungen dient der Fortbildung. Bei speziellem Informationsbedarf sind auch Schulungen innerhalb des LNV-Arbeitskreises möglich.

„Geteiltes Leid ist halbes Leid“
Durch die Mitarbeit im LNV-AK können Doppelarbeiten vermieden werden, da nicht jeder Verband sich in jedes Thema einarbeiten und eine eigene Stellungnahme schreiben muss, sondern der LNV-AK im Namen seiner beteiligten Verbände eine gemeinsame Stellungnahme abgeben kann. Aufgaben können z.B. nach Gemeinden oder Themenbereichen bzw. nach persönlichen Interessensschwerpunkten auf die Arbeitskreismitglieder bzw. kleinere Arbeitsgruppen verteilt werden. Durch diese Arbeitsteilung können fundiertere und umfassendere Stellungnahmen abgegeben werden, als wenn jeder alleine „vor sich hinwurschtelt“, bei gleichzeitig insgesamt geringerem Arbeitsaufwand für den einzelnen. Nicht zuletzt macht Teamarbeit doch meistens mehr Freude, als alleine zu kämpfen.

Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!

Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg e. V.
Stuttgart, 21.01.2016

Der LNV und seine Arbeitskreise

Visits: 223